10.05.2025 Wie schon seit Jahren, fuhren wir zur Spargelschlacht nach Gundelsdorf, mit einem anschließenden Besuch in der Furthmühle bei Egenhofen.
Nach dem Essen ging es um 13:15 Uhr weiter zur Furthmühle bei Egenhofen, wo uns um 14:00 Uhr eine Führung erwartete.
Die   Furthmühle   ist   eine   historische   Getreidemühle   im   Landkreis   Fürstenfeldbruck .   Zu   ihr   gehört   ein   Sägewerk   und   ein Wohnhaus   mit   Nebengebäuden.   Die   Mühle   befindet   sich   weitgehend   in   ursprünglichem   Zustand,   ist   voll   funktionsfähig   und wurde   bis   2012   zur   Herstellung   von   Mehl   verwendet.   Sie   stellt   damit   ein   technisches   Denkmal   dar   und   liegt   in   dem Gemeindeteil namens Furthmühle der Gemeinde Egenhofen. Urkundlich   wurde   die   Furthmühle   erstmals   1158   erwähnt.   Ihr   Bestehen   seit   850   Jahren   feierte   man   im   Jahr   2008.   Die   Mühle in   ihrer   heutigen   Gestalt   besteht   seit   1828,   die   damals   von   Mühlenbauer   Lindt   aus   Grafing   errichteten   Furthmühle,   der ehemaligen   Hofmarksmühle   von   Weyern,   wird   die   Geschichte   des   Müllerhandwerks   hin   bis   zur   Kunstmühle   einschließlich seiner faszinierenden Technik sichtbar und erlebbar für den Besucher. Die   Furthmühle   wurde   an   verschiedene   Müller   und   Handwerksmeister   verpachtet,   bis   sie   im   Jahr   1921   an   die   Familie Aumüller, die sie vorher schon gepachtet hatte und in deren Besitz sie sich heute noch befindet, verkauft wurde.
Als   Museumsmühle   ist   sie   heute   für   Besichtigungen   zugänglich.   Ferner   können   Räumlichkeiten   für   Hochzeiten   und   andere Feste   genutzt   werden.   Es   existiert   ein   Förderverein,   der   die   Erforschung   der   Geschichte   der   Mühle   unterstützt,   einzelne Ausstellungen für das Museum organisiert und seit 2019 ein Kulturprogramm aus Musik und Kabarett anbietet.
Es war auch ein Verkaufsladen vorhanden, wo man selbst hergestellte Produkte kaufen konnte.
Nach der Führung erhielten wir unseren großen versprochenen Kuchen und ein Haferl Kaffee, was wir im Voraus bereits bezahlt hatten, da das Café nur für Gruppen öffnet und ansonsten geschlossen ist.
Bei herrlichen Sonnenschein ließen wir es uns im Biergarten, bis wir uns auf den Nachhauseweg machten gut gehen.