19.04.2025 Osterbrunnenfahrt in die Fränkische Schweiz (Seite 1 von 4)
Diese Tour machten wir schon einmal im Jahre 2017, nachdem die Osterbrunnenfahrt damals traumhaft schön war, beschlossen wir, diese zu wiederholen. Ich konnte wieder Frau Philippi, eine freiberufliche Dipl.-Geographin und Kulturführerin für Oberfranken, für uns gewinnen, um uns die schönsten Brunnen in der ganzen Region zu zeigen. Nachdem sie bei uns in Kirchehrenbach   zugestiegen   war, erklärte sie uns unterwegs die Entstehung des Brauchtums und das Schmücken der Brunnen.
Die Ursprünge des Brauchs zu Ostern liegen in der Zeit, als es noch keine zentrale Wasserversorgung gab. In der wasserarmen Hochebene der Fränkischen Schweiz mussten früher hauptsächlich Frauen das Wasser aus den spärlichen Quellen im Tal zu den höher gelegenen Dörfern bringen. Mit dem alljährlichen Schmücken der Brunnen zeigten sie ihre Wertschätzung für das kostbare Nass. Hinzu kommt das Ei als Sinnbild für das Geheimnis des Lebens. Gerade dem Osterwasser sagt man nach, dass es eine besondere Wirkung auf Körper und Geist habe. So werden auch noch heute Kinder in der Osternacht getauft, damit sie besonders klug werden. Das Trinken von Osterwasser soll vor Krankheiten schützen und schön machen.