19.04.2025 Osterbrunnenfahrt in die Fränkische Schweiz (Seite 3 von 4)
Mindestens einen Tag (je nachdem wie viele Menschen mithelfen) dauert es, die Girlanden zu binden (etwa 20 cm lange Fichtenzweige werden mit Draht um eine Eisenstange gebunden), einen halben Tag dauert das Aufstellen des Gerstes, einen Tag dauert das Schmücken der Girlanden mit den vorher in zahllosen Stunden handbemalten Eierschalen heimischer Hühner. Dazu kommt vielfach noch umfangreicher Blumenschmuck.
Ein “durchschnittlicher” Osterbrunnen in der Fränkischen Schweiz umfasst etwa 80 laufende Meter Girlandenschmuck (aus Fichtenzweigen gebundene Bögen) und 1800- 2000 übemalte Eierschalen, wobei immer häufiger Plastikeier dort eingesetzt werden, wo Zerstörung oder Diebstahl möglich sind, also am Rande der Brunnen. Je weiter innen, desto wertvoller und aufwendiger die Bemalung.
Das Bemalen einer Eierschale dauert in der Regel mindestens zwischen ein und zwei Stunden. Die ausgeblasene Eierschale wird mit Essig gereinigt. Wenn die Eierschale getrocknet ist wird das Motiv mit Bleistift vorgezeichnet, danach bemalt und mit Haltestab oder Fäden zum Aufhängen versehen; danach wird die Eierschale mit einem wetterfesten Lack versiegelt.